Yoga unterstützt dich in der Schwangerschaft die Veränderungen in deinem Körper anzunehmen und einen bewussten und achtsamen Umgang zu finden.
Durch die fließenden Übungssequenzen bleibt dein Körper während der Schwangerschaft stark und beweglich. Dabei sind die Atmung, das Vertrauen und die nach innen gerichtete Wahrnehmung, die zentralen Elemente meiner Stunden.
„Dein Herzschlag ist mein wertvollster Besitz.“
Yogaübungen verbessern die Selbstwahrnehmung und das Gefühl für deinen eigenen Körper. Die Wahrnehmung von deinem Baby im Bauch wird sensibilisiert und du vertiefst deine Bindung zu deinem ungeborenen Kind.
Asanas (Yogahaltungen) stärken und dehnen verschiedene Körperregionen wie Organe, Nervensystem, Muskeln und die Chakren, die Energiezentren. Bestimmte Haltungen trainieren Positionen, die du während der Geburt einnehmen kannst. Andere helfen dir während der Wehen oder Wehenpausen. Im Schwangerenyoga machst du das, was dir gerade guttut und was du brauchst. Du passt Yogapositionen an deine Bedürfnisse an oder lässt sie bei Unwohlsein einfach aus.
In meinen Stunden liegt der Fokus auf dem Beckenbereich. Wir konzentrieren uns auf Asanas, die das Becken öffnen, den Beckenboden stärken und die Durchblutung steigern. Wir integrieren sowohl Elemente zur sanften Kräftigung sowie Mobilisierung deines Körpers als auch Meditation und Entspannung.
Eine regelmäßige Yogapraxis während der Schwangerschaft mit kräftigenden und meditativen Aspekten gibt dir Vertrauen und Sicherheit, die Veränderungen während deiner Schwangerschaft anzunehmen.
WICHTIG! Bei starken Schmerzen oder einer Risikoschwangerschaft kläre die Teilnahme am Yogakurs unbedingt mit deiner/m GynäkologIn oder Hebamme ab.